Anfang
Mein Audi A4 / B5 hat eine Klimaautomatik (Climatronic). Hier werden alle Funktionen elektronisch gesteuert - die Lüfterdrehzahl, die Luftmischung (warm/kalt) und auch die Luftverteilung (oben/mitte/unten). Seit geraumer Zeit (eigentlich seit Jahren) hatte ich nun das Problem, dass oben an der Windschutzscheibe aus der Defrosterdüse keine Luft mehr rauskam. Im Sommer merkt man das nicht, Aber im Herbst oder Winter, wenn die Scheiben beschlagen, wird das lästig.
Vor sechs oder sieben Jahren hatte ich deshalb mal den einen Stellmotor für die Luftklappe draussen, hielt ihn an ein 9Volt-Steckernetzteil und er drehte sich. Also wieder rein damit. Ohne Besserung.
Mehrere Jahre hab ich damit leben können, aber Ende 2008 hatte ich keine Lust mehr und hab mich des Themas ernsthaft angenommen.
Erster Schritt
Da ich wie gesagt bereits mal einen Stellmotor draussen hatte war für mich klar: an dem liegt's nicht. Insgeheim hatte ich so die Vorstellung, dass die Klappe selber irgendiwe hängt, die Dichtung verklebt ist oder sowas.
Deshalb war für mich klar, dass ich irgendwie an die Klappen ran muss. Also muss ich zwangsläufig die Mittelkonsole und das Armaturenbrett zerlegen.
Armaturenbrett ausbauen
Die notwendigen Schritte sind unter anderem:
1. die Abdeckungen links (Sicherungskasten) und rechts abziehen
2. Handschuhfach ausbauen
3. die restlichen offensichtlichen Schrauben links und rechts unter den Abeckungen rausdrehen
4. die Ablagen unter dem Lenkrad ausbauen
5. Beifahrer-Airbag ausbauen
6. Defrosterdüse ausbauen
7. Kombiinstrument ausbauen
8. Lenkrad mit Fahrer-Airbag ausbauen muss man nicht, man kann herumzirkeln
Die Knackpunkte habe ich im Folgenden zusammengefasst.
Um das Handschuhfach auszubauen, muss man nur 5 Schrauben lösen. Zwei Schrauben rechts aussen unter der nierenförmigen Plastik-Abdeckung (die man nur abziehen muss). Zwei weitere links innen im Handschuhfach (über und unter der Lampe). Die letzte Schraube ist direkt oben in der Mitte (da, wo die Verriegelung sitzt). Ausserdem muss man die Handschuhfach-Beleuchtung raushebeln und die Kabel abziehen. Das macht man sinnvollerweise vor der letzten Schraube, wenn einem das Handschuhfach noch nicht auf die Füsse fällt.
Beifahrer-Airbag
Wenn man von unten dahin schaut, wo das Handschuhfach mal war, sieht man bereits den Beifahrer-Airbag. Als erstes muss man die Blech-Brücke "A" abbauen. Dazu löst man die drei markierten Schrauben. (Bild 1)
Den orangenen Stecker kann man anschließend trennen.
Anschließend kann man sich daran machen, die auf Bild 2 markierten sechs Schrauben lösen (die sechste sieht man auf dem Bild nicht, aber da sie symmetrisch angeordnet sind, werdet ihr sie finden).
Defroster-Düse
Die Defroster-Düse kann man leicht mal vergessen. Dort sitzt allerdings der Sonnenstands-Sensor (für die Klimaanlage wichtig). Und der Sensor hat ein Kabel und das muss ab. Sonst bekommt man das Armaturenbrett nicht runter. Nachdem man das kleine Deck-Plättchen abgehebelt hat, braucht man einen ganz kurzen oder besser einen abgewinkelten Schraubendreher.
Kombi-Instrument
Das Kombiinstrument lässt sich mit etwas Geschick recht einfach ausbauen. Dazu zieht man das verstellbare Lenkrad zuerst ganz raus und bringt es in die tiefste Stellung. Die Abdeckung unterhalb vom Instrumenteneinsatz kann man einfach mit den Fingern nach vorne wegziehen und abnehmen. Dann löst man die beiden Kreuzschlitzschrauben. (Achtung, nicht hinter die Verkleidung fallen lassen!) Dann kann man die Instrumententafel herausziehen und hinten die verschiedenen Stecker abziehen (dazu muss man an jedem Stecker den Plastik-Sicherungsbügel hochziehen). Das Kombiinstrument kann anschließend hinter dem Lenkrad "herausgewunden" werden.
Mittelkonsole
Die Mittelkonsole ist am aufwendigsten. Radio muss raus, dahinter die Schrauben raus, die gesamte Mittelblende ab, das Klimabedienteil raus. Dann kann nach ein paar weiteren Schrauben links und rechts im Fussraum der Mitteltunnel raus. Dann kann man nun das Mittelteil (Bild 1) lösen. Anschließend empfehle ich, nur die beiden markierten Schrauben links und rechts zu lösen (Bild 2) und das Blechteil mit seinen drei Schrauben am Armaturenbrett zu belassen (also NICHT wie in Bild 3). Abgesehen von der einen Schraube weniger hat das den Vorteil, dass man das Armaturenbrett später wieder exakt platzieren kann.
Armaturenbrett
Wo noch Schrauben sitzen (viele sind's nicht, zwei oder drei an der vorderen Kante von unten), werdet ihr merken. Dann kann man nun das gesamte Armaturenbrett samt Lüftungskanal und den Düsen (die gar nicht raus müssen) nach vorne herausziehen und über das Lenkrad heben (ich hatte es ausgebaut). Ich habe bei dieser Gelegenheit den Kunstlederbezug des Armaturenbretts neu geklebt. Das ist wohl normal beim A4 / B5, dass sich der Bezug mit der Zeit löst.
Stellmotoren
Mit viel Fummelei werden die Stellmotoren ausgebaut.
öffnen und zerlegen ist nicht schwer, innen sitzt jeweils ein kleiner "Modellbaumotor" möchte ich fast sagen.
Als Knackpunkt und eigentliche Ursache das Stellklappenversagens haben sich die Schleifkontakte des Kommutators erwiesen - genauer gesagt: die Lücke dazwischen.
Dort sammelte sich Abrieb der Kohlen, welche ja nun einmal leitend sind. Kurzschluss ist die Folge und der Motor will nicht mehr.
Also habe ich die Schlitze mit einer Nadel freigekratzt. Das war's.
Zum Schluss alles wieder rückwärts zusammengebaut und so läuft es bis heute.