Grundlage

So ein Satellit funkt vom Himmel und wir fangen die Signale mit unserer Schüssel ein.

Dabei gibt es unterschiedliche "Bereiche":

- LOW - niedrige Frequenzen (10,7 bis 11,8 GHz)

- HIGH - hohe Frequenzen (11,7 bis 12,75 GHz)

 

Diese können jeweils H - horizontal oder V - vertikal polarisiert sein.

 

Damit ergeben sich vier mögliche "Sendebereiche":

- LH (low, horizontal)

- LV (low, vertikal)

- HH (high, horizontal)

- HV (high, vertikal)

 

(Analoge Komponenten haben nur die LOW-Varianten - aber das gibt's so gut wie gar nicht mehr.)

 

Auf diese vier "Bereiche" sind nun die ganzen TV-, Radio- und sonstigen Sender verteilt.

einfacher LNB

Der LNB ist der "Knubbel" an der Schüssel, der die Signale letztendlich empfängt.

 

Die einfachste Variante ist ein Single-LNB. Hier kann genau ein Sat-Receiver angeschlossen werden. Dieser "sagt" dem LNB, welchen der vier Bereiche er denn jetzt empfangen soll.

(Die Umschaltung zwischen den Frequenzbändern LOW und HIGH erfolgt über ein 22kHz-Signal, die Umschaltung zwischen Horizontal und Vertikal über ein 13/18 Volt Schaltsignal.)

 

Der LNB liefert dem Receiver dann genau diesen "Empfangsbereich" und der Receiver kann daraus den gewünschten Sender empfangen.

Der LNB kann so auch immer nur einen der vier "Empfangsbereiche" ins Sat-Kabel einspeisen. Mehr geht nicht.

mehrere Receiver

Wenn man nun mehrere Sat-Receiver betreiben möchte, hat man erstmal ein Problem. Der eine will vielleicht einen Sender, der im Bereich HV (high, vertikal) ausgestrahlt wird. Der andere möchte zur gleichen Zeit einen anderen Sender, der nun aber im Bereich LH (low, horizontal) gesendet wird. Und zwei weitere Receiver vielleicht noch andere.

Das geht naturgemäß mit einem Single-LNB nicht mehr, da der immer nur EINEN der "Empfangsbereiche" ins Sat-Kabel liefern kann.

 

Hier kommen jetzt die sogenannten Quattro-LNB ins Spiel (nicht zu verwechseln mit einem Quad-LNB: Erklärung weiter unten).

 

Ein Quattro-LNB hat genau vier Anschlüsse. Er ist in der Lage, die vier "Empfangsbereiche" getrennt auf vier Kabeln auszugeben. Demzufolge sind die vier Anschlüsse auch mit LV, LH, HH und HV beschriftet.

 

(Wenn man jetzt hier vier Receiver anschließen würde (was durchaus geht), dann würde jeder der Receiver nur ein paar Sender empfangen können, aber nicht die anderen Sender, die in den anderen Bereichen liegen.)

 

Deshalb gibt es sogenannte Multischalter.

Multischalter

Die vier Kabel vom Quattro-LNB gehen zum Multischalter. An diesen können nun viele Receiver angeschlossen werden (soviele wie eben der Multischalter Ausgänge hat). Die Receiver "merken" nicht, dass sie an einem Multischalter hängen. Über die Steuersignale (siehe oben) teilen sie mit, welchen "Empfangsbereich" sie gerade wollen. Der Multischalter (der ja vom Quattro-LNB alle vier Bereiche zur Verfügung hat) schickt dann genau diesen "Empfangsbereich" an diesen Receiver. Es ist somit möglich, dass jeder Receiver genau die Signale bekommt, die er angefordert hat. Ob nun alle den gleichen "Emfangsbereich" wollen oder verschiedene ist dann völlig egal.

 

So ein Multischalter hat so gut wie immer noch einen zusätzlichen Eingang für eine terrestrische Antenne (z.B. für Radioempfang). Das Signal liegt immer zusätzlich mit anden Ausgängen an.

 

Ein Multischalter 5/16 bedeutet z.B.: 5 Eingänge (LV, LH, HV, HH und terr.) und 16 Ausgänge (für 16 Receiver).

 

Ein Multischalter 9/8 bedeutet dann: 9 Eingänge (LV, LH, HV, HH für einen ersten LNB, LV, LH, HV, HH für einen zweiten LNB und terr.) und 8 Ausgänge (für 16 Receiver). Sowas braucht man dann, wenn man zwei Quattro-LNB an seiner Schüssel hat, um zwei Satelliten zu empfangen.

 

ACHTUNG:

Wenn man ein Modell findet mit 3 Eingängen (LV, LH und terr.), dann ist das ein altes Modell für analoges Sat-TV!

 

Bei einem Modell mit 5 Eingängen muss man ganz besonders aufpassen:

Es könnte ein Multischalter sein mit LV, LH, HV, HH und terr. Eingang (was okay ist). Oder aber ein altes analoges Modell mit LV, LH für einen LNB und LV, LH für einen zweiten LNB und einen terr. Eingang. Also ein analoger Multischalter für zwei LNB! Hier muss man ganz genau hinschauen (Augen auf bei eBay)!!

Quattro-LNB vs. Quad-LNB

Ein Quattro-LNB gibt wie beschrieben die vier "Empfangsbereiche" fest an seinen vier Ausgängen aus. Er ist deshalb nur in Verbindung mit einem Multischalter sinnvoll und nötig.

 

Ein Quad-LNB hingegen ist ein LNB mit integriertem Multischalter. Hier kann man vier Receiver direkt anschließen. Der Quad-LNB gibt also die vier "Empfangsbereiche" nicht fest zugeordnet aus. Sondern so, wie die Receiver es mit ihren Steuersignalen anfordern - also unter Umständen auch einen einzelnen "Empfangsbereich" auf allen vier Anschlüssen (wenn z.B. alle vier den gleichen Sender schauen wollen).

 

Ein Quad-LNB ist deshalb jedoch für einen Multischalter UNGEEIGNET.

Es gibt mit einem Quad-LNB auch keine Möglichkeit mehr, noch einen fünften Receiver zu versorgen.

 

Es gibt zwar auch Octo-LNB, das ist das gleiche Prinzip mit maximal 8 möglichen Teilnehmern. Hier sind dann eben gleich maximal 8 Receiver direkt am LNB angeschlossen!!

 

Bei mehr als 8 Teilnehmern kommt man dann aber nicht mehr um einen Quattro-LNB mit Multischalter herum. Und es hat einen weiteren Vorteil: ein Aufrüsten ist jederzeit möglich (grösserer Multischalter; kaskadieren mehrerer Multischalter, wenn diese das ermöglichen). Der Quattro-LNB auf dem Dach bleibt davon dann unberührt.